Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Finanzen
  3. Gemeinde verschuldet sich für mehr Einnahmen
Kommunale Bilanzen zeigen oft nur einen Teil der Wahrheit.
Eine Kommune kann als finanzstark gelten und trotzdem hoch verschuldet sein.
© 123rf.com/profile_nateemee

Kommunale Finanzen

Gemeinde verschuldet sich für mehr Einnahmen

von Annette Lübbers
Reporterin
1. November 2023
Sie gilt als reich mit starken Steuereinnahmen - und doch hat sie hohe Schulden - der Grund ist eine Absurdität in der Darstellung der kommunalen Haushalte - ein Bürgermeister plädiert dafür, Investitionen endlich bilanziell vernünftig darzustellen - ähnlich wie bei einer Aktiengesellschaft. Für seine eigene Kommune rechnet er vor: "Dann wäre unsere Bilanz wesentlich ehrlicher und transparenter"

In Hessen konnten sich 2022 viele Kommunen über sprudelnde Einnahmen freuen. Sie verbuchten durchschnittlich das doppelte Steueraufkommen als etwa die Städte und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern. Künzell kommt so nur noch auf 70 Euro Schulden pro Einwohner. Hainburg auf 97 Euro, Eschborn auf 59 Euro. Aber das gilt längst nicht für alle Kommunen. Pfungstadt stand im Jahr 2022 dagegen mit 4.130 Euro in der Kreide, Homberg/Efze sogar mit 4.910 Euro.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Kommunalfinanzen

    Mithilfe von Simulationen den kommunalen Haushalt verstehen

    von Matthias Wiener
  • Ungewöhnliche Gemeinde

    Finanzen: Mit Gemeinsinn gegen Haushaltslöcher

    von Annette Lübbers
  • Landrat klagt

    Ist das Deutschlandticket bald Geschichte?

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp