
Altkleidersammlung - sie galt lange als lukratives Geschäft
© 123rf
Altkleidersammlung: Kostet der Container bald Geld?
Sind die Zeiten, in denen sich gewerbliche Altkleidersammler um Aufträge in Kommunen gerissen haben, bald vorbei? In der Branche gibt es einen Aufschrei. Der Grund: Immer mehr Billigkleidung, die kaum noch verkäuflich scheint.
Das Problem illegal aufgestellter Altkleidercontainer kennen viele Kommunen. Dubiose Firmen versuchen, aus der Hilfsbereitschaft der Menschen Geld zu machen - statt die Kleider für Bedürftige in Second-Hand-Läden anzubieten, werden sie gewerblich weiterverkauft. Die Kommunen stehen oft daneben und können die illegalen Sammler kaum stoppen. Doch die Zeit scheint vorbei zu sein.
Der Dachverband Fairwertung, ein Zusammenschluss von über 130 gemeinnützigen Altkleider-Sammelorganisationen, schlägt Alarm: Mehr als 50 Prozent der Sachen sind nicht mehr tragbar, heißt es dort.