Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. E-Government
  3. Angst vor 5G
Angst vor 5G
Der Ausbau des 5G-Mobilfunks in Deutschland soll neue Technologien ermöglichen.
© Adobe Stock

Digitalisierung

Angst vor 5G

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
29. Juni 2020
Ohne die neue 5G-Technologie sind die meisten SmartCity Projekte undenkbar. Ob autonomes Fahren oder neue Techniken in der Industrie. Doch erste Gemeinden haben sich zu „5G-freien Kommunen“ erklärt.

Es ist eines der großen Zukunftsprojekte der Digitalisierung: Der Ausbau des 5G-Mobilfunks in Deutschland. Der neue Standard soll neue Technologien ermöglichen: Datenübertragungen mit bis zu 10 Gigabit pro Sekunde und eine Echtzeitübertragung sollen beispielsweise das autonome Fahren von Kraftfahrzeugen oder neue Technologien in der Industrie ermöglichen.

Die ersten Kommunen haben 5G aus ihrem Gemeindegebiet verbannt

Und dennoch: Eine ganze Reihe von Kommunen hat sich in den letzten Monaten und Jahren dafür entschieden, die 5G-Technologie von ihrem Gemeindegebiet zu verbannen.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Die neue Grunsteuer - wie die Kommunen wenige Tage vor der Einführung damit umgehen
    Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

    Grundsteuer-Frust in Kommunen

    von Benjamin Lassiwe
  • Junger Bürgermeister Lucca Piwodda, Gartz an der Oder
    Bürgermeisteramt

    Junger Bürgermeister: Aufbruch an der Oder

    von Benjamin Lassiwe
  • Bayerns dienstältester Bürgermeister Friedolin Link
    Porträt

    Bayerns dienstältester Bürgermeister

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Praxisbeispiel i-Kfz

    Fahrzeugzulassungen per Mausklick

    von Monique Opetz
  • Tipps

    Verwaltung innovativer gestalten - so geht's

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • E-Government

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp