
Automobilindustrie vor der Zeitenwende
Die Bundesregierung hat eine Art Neuauflage der Abwrackprämie mit umgedrehten Vorzeichen gestartet – eine Subvention von bis zu 4000 Euro für jedes neue E-Auto. Christian Erhardt macht sich Gedanken, wie das Geld sinnvoller in die Zukunft investiert werden könnte.
Deutschlands Stadtwerke können sicher als Motor der Elektromobilität in Deutschland bezeichnet werden. Laut einer Umfrage investieren 67 Prozent der Stadtwerke in das Thema. Nun will auch die Bundesregierung die E-Mobilität fördern – trotz erheblicher Bedenken des Beratergremiums von Wirtschaftsminister Gabriel. Das soll dem Minister dringend empfohlen haben, die Finger vom E-Auto-Turbo zu lassen. Schon weil es an Ladestationen mangelt. Jedoch bieten zahlreiche Länder Anreize. Norwegen etwa erlässt den Käufern die 25 Prozent Mehrwertsteuer.