Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Ärztemangel
  3. Bayern führt die Landarztquote ein
Fünf Prozent der Medizinstudienplätze sollen an Bewerber vergeben werden, die sich dazu verpflichten nach dem Studium nicht in einem Ballungsraum zu arbeiten

Bayern führt die Landarztquote ein

5. April 2017
Seit Jahren wird sie diskutiert: die Landarztquote. Zum Medizinstudium sollen bevorzugt Bewerber zugelassen werden, die sich dazu verpflichten nach dem Studium mehrere Jahre auf dem Land zu arbeiten. Nun will Bayern die Quote als erstes Bundesland einführen und offensiv gegen den vorherrschenden Ärztemangel vorgehen.

Die Menschen, die auf dem Land leben, kennen das Dilemma. Wer akut zum Arzt muss, weiß erst mal nicht wohin. Die nächste Praxis ist entweder weit entfernt oder überfüllt. Der Ärztemangel in Deutschlands ländlichen Regionen ist seit Jahren ein Problem. Obwohl die Zahlen der Ärzte in den letzten Jahren gestiegen ist, ist gleichzeitig die Lebenserwartung und damit der Bedarf an medizinischer Versorgung gestiegen.

Laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung soll es in einigen Jahren zu einer dramatischen ärztlichen Unterversorgung in den ländlichen Räumen kommen. 50.000 niedergelassene Ärzte sollen in den Ruhestand gehen.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Daumen hoch, Daumen runter - Pro und Contra
    Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

  • Krankenhaus
    Gesundheitswesen

    Deutschlands Gesundheitssystem auf Kriegsfall nicht vorbereitet

  • Wohnraum-Krimi! Warum Oma jetzt zur Wohnraumreserve wird – und was das mit den Kommunen zu tun hat! Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands diskutiert im Podcast
    Lösungsansätze

    Wohn-Wahnsinn: Was hinter der Wohnungskrise steckt

Lesen Sie auch...

  • Handlungsstrategie

    Erfolgskonzepte gegen den Leerstand

    von Gudrun Mallwitz
  • Praxis-Einblicke

    Medizinercamp soll Ärzte in die Region locken

    von Dorothea Walchshäusl
  • Ärztemangel

    Medizinische Versorgungzentren: Bayern unterstützt Neueinrichtungen

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Ländlicher Raum Ärztemangel

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp