Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Ärztemangel
  3. Medizinische Versorgungzentren: Bayern unterstützt Neueinrichtungen
Geld für medizinische Versorgungszentren: in Bayern ab diesem Jahr möglich.
Bayern fördert ab diesem Jahr den Bau von medizinischen Versorgungszentren in kleineren Kommunen.
© 123rf

Ärztemangel

Medizinische Versorgungzentren: Bayern unterstützt Neueinrichtungen

von Annette Lübbers
Reporterin
11. November 2024
Die medizinische Versorgungslage auf dem Land wird zunehmend schwieriger. In Bayern können die Kommunen seit diesem Jahr Hilfen vom Land in Anspruch nehmen. Die Förderung gibt es bis Ende 2026.

Die Probleme in der medizinischen Versorgung auf dem Land nehmen zu. Nur weniger Mediziner und Medizinerinnen wollen auf dem Land eine Praxis eröffnen. Dabei gibt es in den ländlichen Regionen schon jetzt eine höhere Anzahl von älteren Menschen und damit auch einen höheren Bedarf an medizinischen und pflegerischen Angeboten. Abhilfe schaffen sollen Medizinische Versorgungszentren, in denen Leistungen gebündelt werden. Das Land Bayern fördert seit diesem Jahr - neben den Tools Landarztprämien und Landarztquoten - nun auch die Etablierung solcher Zentren und weitere Maßnahmen. Gemeinden mit maximal 20.000 Einwohnern und deren Zusammenschlüsse erhalten - auf Antrag - finanzielle Hilfen.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Praxis-Einblicke

    Medizinercamp soll Ärzte in die Region locken

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kooperation

    Mit einer Genossenschaft gegen den Ärztemangel

    von Dorothea Walchshäusl
  • Telenotärzte

    Telemedizinisches Großprojekt in der Lausitz

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Ärztemangel

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp