Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. So gelingt die Kampagne für die öffentliche Verwaltung
Bonn wirbt mit Kampagne um Bewerber - Mann surft auf Welle
Bonn wirbt mit Kampagne um Bewerber
© Die Oberbürgermeisterin der Bundesstadt Bonn, Personal- und Organisationsamt/Presseamt

Fachkräftemangel

So gelingt die Kampagne für die öffentliche Verwaltung

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
28. April 2021
Die Corona-Pandemie stellt den öffentlichen Dienst vor eine harte Probe – sie ist aber auch eine große Chance, mehr Bewerber zu finden. Kommunen melden steigendes Interesse. Die Stadt Bonn zeigt, wie eine Rekruiting-Kampagne witzig und erfolgreich sein kann und sagt, was zu beachten ist.

„Und Beamtendeutsch? Sprechen Sie nach Ihrer Ausbildung fließend!“ Das verspricht eine junge Frau im hellen Hosenanzug und glitzernder Aura.  Sie kann bereits Beamtendeutsch. Andrea Wagner ist Verwaltungswirtin bei der Stadtverwaltung Bonn. In diesem Job bereitet sie nicht nur Sitzungen vor, kennt relevante Richtlinien und Gesetzestexte und leitet Nachwuchs- und Hilfskräfte an. Sie hat auch das „Einmaleins der Aktenführung“ drauf.  Auf dem Plakat, auf dem die junge Verwaltungswirtin neue Kolleginnen und Kollegen sucht, heißt sie „Die Datenträgerin“ - und ist umgeben von Glamour.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Gemeindefusion Symbolbild
    Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Trauer nach Anschlag Kerzen brennen
    München

    Oberbürgermeister: Anschlag nicht politisch instrumentalisieren

    von Gudrun Mallwitz
  • Rathaus Celle
    Kommunalrecht

    Neue Amtszeiten für Bürgermeister

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Kommunalrecht

    Neue Amtszeiten für Bürgermeister

    von Gudrun Mallwitz
  • Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

  • Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp