Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Klage gegen Bürgermeister-Wahl: Warum die richtige Ausschreibung wichtig ist!
Leonberg hat Probleme bei der Bürgermeister-Wahl - zunächst muss das Gericht entscheiden, bevor der Gemeinderat entscheiden kann
© amras.wi, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=70885120

Erste Beigeordnete

Klage gegen Bürgermeister-Wahl: Warum die richtige Ausschreibung wichtig ist!

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
5. Mai 2021
In Leonberg muss ein Gericht entscheiden, ob die Erste Beigeordnete, in Baden-Württemberg Bürgermeisterin genannt, ihr Amt antreten darf oder nicht. Eine Bürgerin hatte geklagt, weil sie die Ausschreibung nicht kannte. Denn sie wurde nicht im Amtsblatt ausgeschrieben, sondern auf einem Internet-Portal. Die ganze Geschichte und die rechtliche Situation zusammengefasst.

UPDATE vom 04. Mai 2021: Vor wenigen Minuten ist Josefa Schmid im Gemeinderat mit knapper Mehrheit zur neuen Bürgermeisterin gewählt worden. Sie erhielt 17 Ja Stimmen, 16 Stadträte waren gegen sie. Dienstantritt soll nun der 1. Juni sein. 

Im folgenden dokumentieren wir Ihnen die Original-Meldung mit Stand vom 16. April 2021: 

Josefa Schmid ist wahrlich keine Unbekannte. Nun taucht sie wieder im Zusammenhang mit einer Bürgermeister-Wahl in den Medien auf.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Ein Kämpfer des Islamischen Staats - auch in Deutschland leben zahlreiche sogenannte IS-Terroristen und Gefährder
    Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bei Polizei und Zoll quittieren besonders viele Beamte den Dienst und verzichten freiwillig auf ihren Beamtenstatus, zeigt eine Berechnung des Bundesinnenministeriums
    Verzicht auf Staatsdienst

    Wenn Beamte nicht mehr Beamte sein wollen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • KOMMUNEN-K.AI

    Künstliche Intelligenz: Diese Chancen bieten Chatbots für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Rechtsänderung zum Jahreswechsel

    Wichtige Änderungen zum Thema Mitteilungsverordnung

    von Matthias Wiener
  • Digitalisierung

    Kommunale IT-Sicherheit- die NIS-2-Richtlinie

    von Monique Opetz
  • Gerichtsentscheidung

    Dürfen Behörden E-Scooter- und Fahrradfahren verbieten?

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Recht Aktuell Bürgermeisteramt

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp