Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Testweise: Cottbus sperrt Autos aus der Innenstadt aus
Fahrverbot in Cottbus aber die Straßenbahn darf weiter fahren
Die Straßenbahn darf weiterhin Passagiere an den zentralen Altmarkt bringen. PKW ist die Durchfahrt aber untersagt.
© Ben Peters / Cottbusverkehr GmbH

Mobilitätskonzept

Testweise: Cottbus sperrt Autos aus der Innenstadt aus

von Patrick Pehl
Autor
29. Juli 2021
Die brandenburgische Stadt Cottbus will Autos aus ihrer historischen Innenstadt verbannen. Damit soll die Lebensqualität erhöht werden und ein Verweilen attraktiver werden. Das Fahrverbot ist Teil des in der Entwicklung befindlichen Mobilitätskonzepts der Braunkohlerevier-Stadt.

Seit Beginn dieser Woche ist der Cottbusser Altmarkt autofrei. Es handelt sich hier um die Haupteinkaufsstraße und absolute Innenstadtlage mit Cafés. Stadtsprecher Jan Gloßman erklärt: "Wir wollen die Auftenthaltsqualität weiter verbessern, damit man auf den Terrassen noch etwas ruhiger sitzen kann, sein Bierchen trinken kann oder etwas zu essen bekommt." Weiter erhofft sich die Stadt davon eine Erhöhung der Attraktivität der Innenstadt.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Patrick Pehl

  • Luftfilter Klassenzimmer Schule Grafik
    Corona-Pandemie

    Viel Wirbel um Luftfilter in Schulen

    von Patrick Pehl
  • Fuhrpark Spezialfahrzeuge
    Fuhrpark

    Diese Spezialfahrzeuge helfen den Kommunen

    von Patrick Pehl
  • Warten an der Ladesäule
    Elektromobilität

    Eine Million E-Autos: Wie kommt eine schnelle Ladesäule in den Ort?

    von Patrick Pehl

Lesen Sie auch...

  • Barrierefreiheit

    Stadt als Vorreiter: Innovatives Hilfssystem für Sehbehinderte

    von Dorothea Walchshäusl
  • Hackerangriffe möglich

    Sicherheitslücke: Niederlande müssen Tausende Ampeln austauschen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Neue StVO

    Mehr Spielraum für Kommunen bei Tempo 30

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp