
Demenzlotsen bei der Feuerwehr
Michael Wissussek hatte zusammen mit Josef Martin, Vorstand der Seniorengenossenschaft Riedlingen, bereits 2011 ein System der Hilfe für Helfer entwickelt. Über das Sozialministerium beantragt wurden Fördergelder zur Schulung angehender Demenzlotsen genehmigt. In dem ersten Ausbildungsverlauf wurden Mitarbeiter verschiedener Pflegedienste im besonderen Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen geschult. Handlungssicherheit, Deeskalation und die Anwendung der Kommunikation auf Augenhöhe waren Themen. Schon damals schwebte es Wissusek vor, dass diese ausgebildeten Lotsen auch später Einsatzkräften zur Seite stehen und das erlernte und in der alltäglichen Praxis verfestigte Wissen weitergeben. Zum angedachten Lotsensystem sollte auch ein „Notfallbogen“ gehören.

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Buchau und der Kreisseniorenrat nahmen sich einige Jahre später der Thematik nochmals an, denn der Bedarf an Informationen über die Kommunikation und den Umgang mit Demenzerkrankten ist gestiegen. Im Landkreis Biberach sind derzeit rund 2700 Erkrankte registriert.
Feuerwehr: Demenzlotsen können sich im Notfall gezielt um bestimmte Personen kümmern
In Kooperation mit dem Landratsamt wurde dieses Projekt im Landkreis Biberach wieder aufgenommen. Das System der Demenzlotsen soll in Verbindung mit der Neuauflage des Notfallbogens als Pilotprojekt für das Land Baden-Württemberg vorgestellt werden. Der Einsatz von Demenzlotsen kann hilfreich sein, da Demenzkranke Menschen in solchen Notfall Situationen anders reagieren als gesunde Menschen. Demenzlotsen können sich so gezielt um diese Personen am Einsatzort kümmern.
Der Einsatz von Demenzlotsen kann für die Handlungssicherheit im spezifischen Einsatz sinnvoll sein, da sie auch Einsatzkräften zur Seite stehen und unter Anwendung des Notfallbogens wichtige biographische oder demenzspezifische Hinweise geben. Auf dem Notfallfragebogen ist neben den persönlichen Daten eine kurze Biographie des Betroffenen enthalten, welche als Zusatz zu Betreuungsperson und Hinweisen zum Verhalten und der Symptomatik bei solchen Einsätzen sehr von Bedeutung ist.