
DIESE Bürgerinitiative sorgt für Glücksgefühle

Bei dieser Bürgerinitiative kommen alle Menschen zusammen
Er weiß, dass hier am Bürgerbahnhof Kinder spielen, die aufs Gymnasium und nachmittags zum Klavierunterricht gehen. Genauso wie Kinder, die aus ärmeren Verhältnissen stammen. Auf dem Bahnhof jedoch treffen sich ihre Welten. Sie alle unterstützen dasselbe Projekt und arbeiten gemeinsam an einer Sache. Menschen, die eigene Ideen auf dem Bürgerbahnhof umsetzen wollen, können sich bei der Stiftung „Ecken wecken“ melden. Hier können sie direkt Vorschläge machen und der Nutzerrat, der aus jeweils einem Vertreter aus jeder Gruppe besteht, kann abstimmen, ob das Projekt zum Bürgerbahnhof passt oder nicht. „Uns ist es wichtig, dass auf dem Bahnhof alle Gruppen friedlich zusammenarbeiten, sodass das hier ein Ort bleibt, an dem jeder mitbestimmen kann und an dem man einander hilft“, erklärt Mehnert. Wie die Zusammenarbeit gelingen kann, erklärt er am Projekt Boulderfelsen: Unternehmen sorgten für große Findlinge aus dem Tagebau inklusive Anlieferung, Mitglieder eines Klettervereins unterstützten bei Bauplanung und Statik und bearbeiteten die Findlinge, die Stadt Leipzig finanzierte Fundamente, Fallschutz, TÜV und Aufstellung. „Uns liegt sehr viel an der Zusammenarbeit, einfach weil wir glauben, dass intensivierte Beziehungen zwischen Menschen und Institutionen vor Ort zu Lösungen für künftige gesellschaftliche Herausforderungen beitragen können – etwa in den Bereichen Bildung, Pflege, Migration und viele andere“, erklärt Mehnert und schließt ab: „Denn dann entsteht eine Stimmung, in der Vertrauen, Neugierde und Freude am gemeinsamen Tun wieder Platz finden.“