Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Energie
  3. Energiekrise: Auf der Suche nach Stromfressern
In der Energiekrise müssen auch Kommunen kreativ werden
In der Energiekrise müssen Kommunen kreativ werden
© 123rf

Wie Kommunen reagieren

Energiekrise: Auf der Suche nach Stromfressern

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
24. September 2022
Die Energiekosten steigen weiter massiv. Kurzfristig bleibt Kommunen kaum etwas anderes übrig, als nach Stromfressern zu suchen. Langfristig planen die meisten Kommunen grundlegende Veränderungen. Wir zeigen Ihnen Beispiele aus vier verschiedenen Bundesländern.

Es war noch vor der Energiekrise, als die Stadt Dassow in Mecklenburg-Vorpommern vor zwei Jahren 60.000 Euro in einen Windpark investierte. Damals sorgte das für Diskussionen. Ist das eine gute Geldanlage? Oder wird dort ein erheblicher Betrag aus der Stadtkasse „im Winde verweht“? Heute hat die Dassower Bürgermeisterin Annett Pahl richtig gut lachen. „Im ersten Jahr haben wir 20 Prozent unserer Investitionen zurückbekommen, in diesem Jahr wiederum 20 Prozent“, sagt die Bürgermeisterin.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Die neue Grunsteuer - wie die Kommunen wenige Tage vor der Einführung damit umgehen
    Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

    Grundsteuer-Frust in Kommunen

    von Benjamin Lassiwe
  • Junger Bürgermeister Lucca Piwodda, Gartz an der Oder
    Bürgermeisteramt

    Junger Bürgermeister: Aufbruch an der Oder

    von Benjamin Lassiwe
  • Bayerns dienstältester Bürgermeister Friedolin Link
    Porträt

    Bayerns dienstältester Bürgermeister

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Das wird 2025 wichtig!

    Wie Kommunen sich vor einem Blackout schützen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Erneuerbare Energie

    Größte Solarthermie-Anlage Deutschlands

    von Annette Lübbers
  • Digitalisierung mit Gebäudesensoren

    Wie Kommunen Energie und Kosten sparen

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Energie

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp