
Der Fachkräftemangel macht sich bei jeder Jobausschreibung im öffentlichen Dienst bemerkbar.
© Africa Studio/shutterstock
Fachkräftemangel betrifft ALLE Kommunen
Das Problem zieht sich durch alle Bundesländer und Kommunen jeder Größe - der Fachkräftemangel ist in den Amtsstuben angekommen und wird sich in den nächsten Jahren noch verschärfen. Was können Kommunen tun und an welchen Stellschrauben muss an anderer Stelle gedreht werden?
Eine Stelle in der Stadtverwaltung wird ausgeschrieben und niemand bewirbt sich - das ist zum Glück noch die Ausnahme, doch die Bewerberzahl geht stetig nach unten. Der Fachkräftemangel sorgt schon jetzt dafür, dass in vielen Verwaltungen Stellen unbesetzt bleiben. Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund schätzt, dass bis 2030 über 800.000 Stellen im öffentlichen Dienst nicht mehr besetzt werden können. Die wichtigsten Gründe: Die Überalterung des Personals und die Konkurrenz aus der Privatwirtschaft.