Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Radverkehr
  3. Fahrrad wird unterschätzt
Radfahren ist in: 32 Prozent aller Männer und 22 Prozent aller Frauen in Deutschland fahren laut dem Institut Forsa Fahrrad.

Fahrrad wird unterschätzt

18. November 2016
"Verkehrspolitik für alle betreiben" , dazu rief der Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstituts Forsa, Manfred Güllner in der vergangenen Woche bei KOMMUNAL auf. Einen "Fahrrad-Wahn" gebe es in Deutschland nicht, widerspricht der bahnpolitische Sprecher der Grünen, Matthias Gastel, in einer Replik auf den Kommentar.

Fahrrad-Wahn in Deutschland? - so war der Kommentar des Instituts Forsa überschrieben. Die Argumentation: Vor allem Anhänger der Partei "Die Grünen" fahren statistisch betrachtet viel Rad (39 Prozent der Grünen Anhänger, unter der Gesamtbevölkerung sind es 27 Prozent). An vier Stellen widerspricht Matthias Gastel, MdB und bahnpolitischer Sprecher von Bündnis90/Die Grünen im Bundestag, in seinem Gastbeitrag für KOMMUNAL, den wir hier in Auszügen veröffentlichen:

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Daumen hoch, Daumen runter - Pro und Contra
    Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

  • Krankenhaus
    Gesundheitswesen

    Deutschlands Gesundheitssystem auf Kriegsfall nicht vorbereitet

  • Wohnraum-Krimi! Warum Oma jetzt zur Wohnraumreserve wird – und was das mit den Kommunen zu tun hat! Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands diskutiert im Podcast
    Lösungsansätze

    Wohn-Wahnsinn: Was hinter der Wohnungskrise steckt

Lesen Sie auch...

  • Investitions-Spritze

    Neues Förderprogramm für Fuß- und Radverkehr

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Verkehrswende

    Fahrräder vor Diebstählen schützen

    von Gudrun Mallwitz
  • Verkehrswende

    Lastenräder auf dem Dorf - hier klappt es!

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Radverkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp