Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Kommunalwahlen
  3. Forschungsprojekt zum Thema Jugendbeteiligung
Jugendbeteiligung in Aschaffenburg - ein Erfolgsrezept von vielen
Jugendbeteiligung in Aschaffenburg - ein Erfolgsbeispiel von vielen
© @Aschaffenburg

Buch zum Herunterladen

Forschungsprojekt zum Thema Jugendbeteiligung

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
27. Januar 2025
23 Experten brachten bei der Fachtagung "Jugendpartizipation und innovative Beteiligungsmodelle von Jugendlichen in den Kommunen" ihr Wissen ein. Veranstaltet wurde die Tagung von der Hochschule Harz gemeinsam mit KOMMUNAL. Herausgekommen ist auch ein Buch mit Fachbeiträgen der 23 Experten. Wir bieten Ihnen das Buch als PDF zum kostenfreien Herunterladen an.

Die gegenwärtige Demokratiekrise hat gewiss vielfältige Ursachen. Jedenfalls dürfen die unzureichenden bzw. fehlenden Teilhabemöglichkeiten von Jugendlichen an politischen Entscheidungsprozessen als einer der Gründe von Vertrauensverlusten in die Politik gelten. Dabei ist gerade Jugendpartizipation von großer Bedeutung für Demokratie, für die kommunale Selbstverwaltung, für bessere politische Entscheidungen.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Ein Kämpfer des Islamischen Staats - auch in Deutschland leben zahlreiche sogenannte IS-Terroristen und Gefährder
    Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bei Polizei und Zoll quittieren besonders viele Beamte den Dienst und verzichten freiwillig auf ihren Beamtenstatus, zeigt eine Berechnung des Bundesinnenministeriums
    Verzicht auf Staatsdienst

    Wenn Beamte nicht mehr Beamte sein wollen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • KOMMUNEN-K.AI

    Künstliche Intelligenz: Diese Chancen bieten Chatbots für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Kommunalrecht

    Neue Amtszeiten für Bürgermeister

    von Gudrun Mallwitz
  • Schwerer Wahlkampf 2025

    So läuft der ungewöhnliche Wahlkampf im Winter

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bundestagswahlen

    Wahlrecht für Auslandsdeutsche faktisch außer Kraft gesetzt

    von Oliver Junk

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Kommunalwahlen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp