
© Fotolia: Eisenhans
Grundsteuer: "Uneinigkeit ist ein Spiel mit dem Feuer"
Der Städte- und Gemeindebund Brandenburg warnt davot, dass die Kommunen bald schon keine Grundsteuer mehr erheben dürfen - wenn die Reform scheitert.
"Die Gemeinden brauchen diese von der Konjunktur unabhängige Einnahmequelle", betont der Geschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes in Brandenburg.
Der kommunale Spitzenverband warnt davvor, dass Kommunen ab dem 01. Januar 2020 keine Grundsteuer mehr erheben dürfen, wenn die Reform scheitert. Allein für das Land Brandenburg bedeutet der Wegfall der Einnahmen aus der Grundsteuer einen Verlust von 270 bis 280 Millionen Euro pro Jahr. "Wer die Grundsteuer infrage stellt, untergräbt die finanzielle Unabhängigkeit der Kommunen", erklärt Graf.