
Grundsteuer – Was bringt eine Reform wirklich?
Für die Grundsteuer läuft ein Countdown, der zu ihrem völligen Aus führen könnte. Mit verheerenden Auswirkungen für Kommunen. Es droht ein Chaos in den Bewertungsstellen, fürchtet die Deutsche Steuergewerkschaft. KOMMUNAL hat nachgefragt beim Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft, Thomas Eigenthaler.
Warum ist die Grundsteuer ungerecht?
Thomas Eigenthaler: Die Grundsteuer basiert auf überholten Immobilienwerten. In den alten Bundesländern geht es um Werte aus 1964, in den neuen Ländern stammen diese sogar noch aus 1935. Neben einer Wertsteigerung kommt hinzu, dass sich zwischen den Grundstückslagen oftmals massive Wertverzerrungen ergeben haben. Während 1964 vielleicht nur eine mittlere Lage gegeben war, liegt heute sogar eine Premiumlage vor.