Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Grundsteuer
  4. Grundsteuerreform den Bürgern erklären
Auch bei einer aufkommensneutralen Umsetzung einer Grundsteuerreform wird es für den einzelnen Bürger zu Veränderungen kommen...

Grundsteuerreform den Bürgern erklären

16. Mai 2018
Dass die Grundsteuerreform kommt, ist klar. Wie sie aussehen wird, bleibt abzuwarten. Wichtig für alle Ebenen der Politik: Die Bürger ins Boot holen. Denn egal wie die Reform aussieht, es wird „Verlierer“ geben, meint der Steuerrechtsexperte Wolfram Scheffler im KOMMUNAL-Gastbeitrag.

Für eine Akzeptanz der Grundsteuerreform ist es unverzichtbar, den Bürgern die Notwendigkeit einer Reform und die der Grundsteuer zugrundeliegende Zielsetzung zu erklären. Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat in einer ersten Reaktion versichert, dass das Reformkonzept für die Grundeigentümer und (aufgrund der Umlage der Grundsteuer) für die Mieter nicht zu Steuererhöhungen führen wird. Diese Aussage wird vermutlich von vielen Bürgern so verstanden,dass sich ihre persönliche Situation durch die Reform nicht verschlechtern kann.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Daumen hoch, Daumen runter - Pro und Contra
    Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

  • Krankenhaus
    Gesundheitswesen

    Deutschlands Gesundheitssystem auf Kriegsfall nicht vorbereitet

  • Wohnraum-Krimi! Warum Oma jetzt zur Wohnraumreserve wird – und was das mit den Kommunen zu tun hat! Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands diskutiert im Podcast
    Lösungsansätze

    Wohn-Wahnsinn: Was hinter der Wohnungskrise steckt

Lesen Sie auch...

  • Kosten steigen deutlich

    Grundsteuer-Bescheid: Verband ruft zum Streik auf - Kommunen machen Bund verantwortlich

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Recht Aktuell

    Grundsteuer und andere Hebesätze: So bekommen Kommunen mehr Handlungsspielraum

  • Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

    Grundsteuer-Frust in Kommunen

    von Benjamin Lassiwe

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Grundsteuer

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp