
© H_Ko
Mit Headhuntern gegen den Fachkräftemangel im Rathaus
Können Headhunter den Fachkräftemangel in den Kommunen lösen? Einige Städte haben bereits Erfahrungen mit Personalberatungen gemacht, andere sehen den Einsatz skeptisch und suchen nach eigenen Lösungen. Auch die Kosten sind ein wichtiger Faktor.
Kommunen in ganz Deutschland haben massive Probleme Stellen zu besetzen. Besonders nach geeigneten Bewerbern für Führungspositionen, technische Berufe und Erzieherstellen suchen Kommunen oft lange Zeit. Deshalb greifen einige Kommunen in Einzelfällen auf Headhunter zurück. Eine Umfrage der dpa gibt Aufschluss über die kommunale Praxis.
Sachsen: In 15 Jahren müssen 35.000 Stellen besetzt werden
Der Sächsische Städte- und Gemeindebund schlägt Alarm: In den nächsten 15 Jahren werden etwa 35.000 der derzeit 73.000 kommunal Beschäftigten in den Ruhestand gehen.