
Integration - Gewinnen Sie den Wettbewerb?
In den Kommunen ist in den letzten Jahren einiges passiert. Die Flüchtlingsströme stellten die Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen, die sie mit viel Einsatz und immer neuen Ideen meisterten. Der Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand in Hand - Kommunen gestalten" soll der Arbeit der Kommunen Rechnung tragen. Gute Konzepte sollen finanziell unterstützt bekannt gemachen und so auch in andere Kommunen getragen werden.
Beiträge zur Integration bis Jahresende einreichen
Eingereicht werden können ganz unterschiedliche Konzepte. Es kann sich um gesamtstädtische Strategien, quartiersbezogene Konzepte oder einzelne Projekte und Maßnahmen handeln. Beispiele sind unter anderem neue Kommunikationswege zwischen Kommune und Zuwanderern (wie zum Beispiel über Social Media-Kanäle), Unterstützung bei der Selbstorganisation oder an die Bedarfe der Zuwanderer angepasste Beteiligungsmöglichkeiten. Bewerben können sich Städte, Gemeinden, Kreise, Kommunalverbände und Träger der kommunalen Selbstverwaltung der Stadtstaaten. In dieser Woche lief die Bewerbungsphase an und noch bis zum 31. Dezember können Bewerbungen eingesandt werden.
Kommunen "sind die maßgebliche lokale Managementebene des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Integration und verfügen über viele Erfahrungen, die wir austauschen sollten", sagt Bundesinnenminister Thomas de Maizière. "Bei dieser Gestaltungsaufgabe will ich die Kommunen durch den Bundeswettbewerb mit insgesamt bis zu einer Million Euro unterstützen." Das Bundesinnenministerium leitet den Wettbewerb in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik und den kommunalen Spitzenverbänden. Die Gewinner des Wettbewerbs werden im Juni 2018 bekanntgegeben. Die vom Bundesinnenministerium eingesetzte Jury wird dann die Million Euro Preisgeld auf die prämierten Wettbewerbsbeiträge verteilen. Das Preisgeld soll in die weitere Integrationsarbeit gesteckt werden.