Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Schule
  3. Lehrermangel: Zu Schulbeginn fehlen 35.000 Lehrer
Wenn wir nichts gegen den Lehrermangel tun, werden die Klassenzimmer bald leer bleiben wie dieses.
Lässt der Lehrermangel die Klassenzimmer bald leer zurück?
© Serhii Fedoruk/shutterstock

Lehrermangel: Zu Schulbeginn fehlen 35.000 Lehrer

von Rebecca Piron
Redaktion | KOMMUNAL
14. August 2018
Immer mehr Schüler, immer weniger Lehrer. Die Sommerferien neigen sich auch in den letzten Bundesländern dem Ende zu und der Lehrerverband schlägt Alarm - es fehlen aktuell 35.000 Lehrkräfte in Deutschland.

Pünktlich zum Schulbeginn in den meisten Bundesländern kommt die beunruhigende Nachricht: Derzeit fehlen laut Deutschem Lehrerverband rund 35.000 Lehrkräfte an deutschen Schulen. Besonders betroffen vom Lehrermangel sind Grund-, Förder- und Berufsschulen. Rechne man nur mit den derzeit unbesetzten Stellen, komme man auf etwa 10.000 fehlende Lehrer. Rechne man die Stellen ein, die derzeit von Quereinsteigern, Studenten und Pensionären besetzt sind und die darüber hinaus fehlende Unterrichtsreserve komme man dagegen auf über 35.000 fehlende Lehrkräfte.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Fördermittel für Schulträger mit K.AI finden
    Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Welche Förderung gibt es für die Schule im Ort?

    von Rebecca Piron
  • Wer erreicht die höchste Wahlbeteiligung? Bürgermeister-Wette in fünf hessischen Kommunen.
    Bundestagswahl 2025

    Bürgermeister-Wette: Wo gehen die meisten Bürger an die Wahlurne?

    von Rebecca Piron
  • Ab dem Schuljahr 2026/2027 kommt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter
    Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Was Sie über die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder wissen müssen

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Kommunalrecht

    Neue Amtszeiten für Bürgermeister

    von Gudrun Mallwitz
  • Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Welche Förderung gibt es für die Schule im Ort?

    von Rebecca Piron

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst Schule

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp