Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Neue Hoffnung für den Vorsteuerabzug
2 Urteile geben Kommunen neue Hoffnung in Sachen Vorsteuerabzug
2 Urteile geben Kommunen neue Hoffnung in Sachen Vorsteuerabzug
© 123rf

Umsatzsteuer und Kurtaxe

Neue Hoffnung für den Vorsteuerabzug

von Thomas Lachera
Gastautor, Steuerberater
6. Juni 2024
Umsatzsteuerpflichtige Einnahmen sind bei den Kommunen regelmäßig nur dann beliebt und erstrebenswert, wenn sich dadurch der Vorsteuerabzug für kostspielige Investitionen eröffnet. Das ist auch bei der Kurtaxe so. Erst im vergangenen Jahr hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) allerdings entschieden, dass die Kurabgaben nicht der Umsatzsteuer unterliegen, wenn die Kureinrichtungen für jedermann frei zugänglich sind. Zwei neue Urteile des Bundesfinanzhofes (BFH) lassen nun Hoffnung keimen und legen die Spielregeln für den Vorsteuerabzug fest.

Im Jahr 2017 schränkte der BFH die Vorsteuerabzugsmöglichkeiten für Kurgemeinden stark ein. Der Vorsteuerabzug sollte nur noch dann zulässig sein, wenn ein Allgemeingebrauch ausgeschlossen wird. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat mit Schreiben vom 05.05.2022 zumindest die Anwendung der Rechtsprechung etwas hinausgeschoben. Der BFH hat nun aber am 28.03.2024 gleich zwei Urteile (Aktenzeichen: XI R 21/23 und XI R 33/21) zu dem Problemkreis veröffentlicht.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Thomas Lachera

  • Die Eckpunkte für das Jahressteuergesetz für Kommunen sind da - was bisher bekannt ist
    Steuerrecht Aktuell

    Jahressteuergesetz 2024: Das ist für Kommunen wichtig

    von Thomas Lachera
  • Schwimmbäder sind fast immer ein Minusgeschäft - ein Urteil zur steuerlichen Betrachtung macht den Betrieb nun noch schwieriger - das Urteil und die Folgen
    Urteilsverkündung

    Warum Kommunen mit Schwimmbädern Rückforderungen vom Finanzamt fürchten müssen

    von Thomas Lachera
  • Symbolbild Uhr zu Umsatzsteuer
    Steuerhinterziehung wider Willen

    Kämmerer könnten bald mit einem Bein im Knast stehen!

    von Thomas Lachera

Lesen Sie auch...

  • Rechtsänderung zum Jahreswechsel

    Wichtige Änderungen zum Thema Mitteilungsverordnung

    von Matthias Wiener
  • Digitalisierung

    Kommunale IT-Sicherheit- die NIS-2-Richtlinie

    von Monique Opetz
  • Gerichtsentscheidung

    Dürfen Behörden E-Scooter- und Fahrradfahren verbieten?

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Recht Aktuell

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp