
Die Parkraumbewirtschaftung gilt meist als wichtige Einnahmequelle für Kommunen - ist es aber nicht immer
Parkraumbewirtschaftung füllt nicht jede Stadtkasse
Um die Kosten für Parkplätze gibt es in vielen Städten Streit. Doch immer mehr Kommunen schaffen sie auch wieder ab - wegen Unwirtschaftlichkeit!
Zunächst sprechen die Zahlen für sich: Eine Großstadt wie Hannover nimmt im Jahr 10 Millionen Euro aus Knöllchen und Parkgebühren ein. Das klingt nach einer großen Summe und ist im Vergleich zu den Kosten in diesem Fall nach Angaben der Stadt auch tatsächlich ein gutes Geschäft. Die Ausgaben seien geringer, so eine Stadtsprecherin, ohne aber konkrete Zahlen zu nennen. Auch in anderen größeren Städten - bleiben wir zunächst in Niedersachsen - sind die Einnahmen beträchtlich - deutlich über zwei Millionen Euro sind es etwa in Göttingen oder Braunschweig.