
© William Perugini/shutterstock
ÖPNV: Nahverkehr als Pflichtaufgabe?
Die Mobilitätswende ist in aller Munde und die Städte und Gemeinden möchten integraler Teil sein. Doch bei strukturschwachen Kommunen scheitert das oft an der Finanzierung. In Rheinland-Pfalz hat das Wirtschaftsministerium deshalb Hilfen angekündigt.
Viele Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz sind hoch verschuldet. Sie haben kaum finanziellen Handlungsspielraum und müssen ihre Ausgaben obendrein von der Kommunalaufsicht kontrollieren lassen. Wie alle anderen Kommunen möchten sie den Nahverkehr für ihre Bewohner attraktiver machen. Die Streckennetze ausbauen, Taktungen erhöhen, die Fahrpreise für die Kunden verringern und auf Busse mit klimafreundlichen Antrieben umrüsten. Damit mehr und mehr Menschen das Auto stehen lassen oder sogar abschaffen.