Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Kehle und Brandl fordern Pkw-Maut für alle
Kommt die Pkw-Maut für alle?
© Juergen Faelchle/shutterstock

Kehle und Brandl fordern Pkw-Maut für alle

von Rebecca Piron
Redaktion | KOMMUNAL
14. August 2019
Nach der Maut ist vor der Maut. Erst vor wenigen Monaten scheiterten die deutschen Maut-Pläne vor dem Europäischen Gerichtshof. Nun fordern kommunale Landesverbände in Bayern und Baden-Württemberg eine Maut für alle und auf allen Straßen.

Die Pkw-Maut auf deutschen Straßen wurde erst im Juni zu einer der größten Pleiten von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. Österreich hatte vor dem Europäischen Gerichtshof geklagt und Recht bekommen: Die deutschen Maut-Pläne stellten eine mittelbare Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit dar und verstießen gegen die Grundsätze des freien Warenverkehrs und des freien Dienstleistungsverkehrs.

Erhalt von Straßen ist derzeit defizitär

Nun fordern der Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, Roger Kehle und der Bayerische Gemeindetagspräsident, Uwe Brandl, eine Maut für alle und auf allen Straßen. "Ich halte eine Maut für absolut sinnvoll", sagt Brandl gegenüber der dpa. "Es ist nur gerecht, dass jemand, der eine öffentliche Leistung nutzt, dafür auch bezahlt." Nur eine Maut für alle Straßen könne verhindern, dass die Kommunen durch Ausweichverkehr der Autobahnen belastet werden.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Fördermittel für Schulträger mit K.AI finden
    Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Welche Förderung gibt es für die Schule im Ort?

    von Rebecca Piron
  • Wer erreicht die höchste Wahlbeteiligung? Bürgermeister-Wette in fünf hessischen Kommunen.
    Bundestagswahl 2025

    Bürgermeister-Wette: Wo gehen die meisten Bürger an die Wahlurne?

    von Rebecca Piron
  • Ab dem Schuljahr 2026/2027 kommt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter
    Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Was Sie über die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder wissen müssen

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Kommunalfinanzen

    Mithilfe von Simulationen den kommunalen Haushalt verstehen

    von Matthias Wiener
  • Ungewöhnliche Gemeinde

    Finanzen: Mit Gemeinsinn gegen Haushaltslöcher

    von Annette Lübbers
  • Landrat klagt

    Ist das Deutschlandticket bald Geschichte?

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Finanzen Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp