Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Radverkehr
  3. Radfahrer dürfen sich über Fahrradboxen freuen
Die Dame ist etwas größer als die Fahrradboxen - doch ihr Fahrrad passt locker rein

Radfahrer dürfen sich über Fahrradboxen freuen

1. August 2017
Immer wieder werden Fahrräder geklaut - doch damit soll jetzt Schluss sein. In sogenannte Fahrradboxen können Bürger jetzt ihr Fahrrad einschließen, sodass es vor Witterung und Diebstahl geschützt ist. Doch wie teuer ist die Anschaffung der Boxen überhaupt? Und schützen sie wirklich vor Diebstahl?

Obwohl jedes Jahr über 300.000 Fahrraddiebstähle angezeigt werden und täglich Fahrräder von Straßen oder Hinterhöfen verschwinden, wollen viele nicht aufs Zweirad verzichten. Manche haben auch keine andere Wahl: Sie wohnen in Vororten und fahren mit dem Fahrrad zum Bahnhof, schließen es dort ab und fahren dann mit dem Zug in die nächstgelegene Stadt, um dort zur Uni zu gehen oder zu arbeiten. Abends geht es dann mit dem Zug zurück zum Bahnhof.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Daumen hoch, Daumen runter - Pro und Contra
    Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

  • Krankenhaus
    Gesundheitswesen

    Deutschlands Gesundheitssystem auf Kriegsfall nicht vorbereitet

  • Wohnraum-Krimi! Warum Oma jetzt zur Wohnraumreserve wird – und was das mit den Kommunen zu tun hat! Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands diskutiert im Podcast
    Lösungsansätze

    Wohn-Wahnsinn: Was hinter der Wohnungskrise steckt

Lesen Sie auch...

  • Investitions-Spritze

    Neues Förderprogramm für Fuß- und Radverkehr

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Verkehrswende

    Fahrräder vor Diebstählen schützen

    von Gudrun Mallwitz
  • Verkehrswende

    Lastenräder auf dem Dorf - hier klappt es!

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Radverkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp