
Justitia mit zwei Waagschalen als Symbol für Gerechtigkeit und Rechtspflege
© AdobeStock
Gericht
Schöffenwahl: Im Dienste des Rechtsstaats
Deutschland wählt in diesem Jahr 60.000 neue Laienrichter. Organisation und Kandidatenfindung sind zunehmend eine Herausforderung. Wir haben Tipps vom Experten für Kommunen.
Bei Andreas Höhne hat die Familie den Ausschlag gegeben. „2007 kam mein Sohn nach Hause, und berichtete, dass an der Schule Mediatoren gesucht werden“, sagt der Nachrichtentechniker aus dem thüringischen Greußen. „Das fanden wir gut, da hat er sich ausbilden lassen.“ 2008 meldete sich seine Frau dann, als in der Gemeinde per Ausschreibung Schiedspersonen gesucht wurden. „Und als dann 2009 die Schöffenwahl anstand, war es irgendwie logisch, dass ich mich für ein Amt als ehrenamtlicher Richter beworben habe.“ Seit fast 15 Jahren ist Höhne nun Schöffe am Amtsgericht.