
längere Schulpflicht für eingereiste Flüchtlinge, die nicht lesen und schreiben können?
Schulpflicht bis 25 für Flüchtlinge?
Deutschlands Kommunen haben immer häufiger Probleme mit jungen Einwanderern, die nicht richtig lesen und schreiben können. Ihre Forderung: Eine Schulpflicht bis zum 25. Lebensjahr.
Wer Analphabet ist, soll künftig eine längere Schulpflicht haben. Endet diese normalerweise mit 18 Jahren, soll sie künftig für Flüchtlinge, die nicht richtig lesen und schreiben können, bis zum 25. Lebensjahr gelten. Das fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund. Experten fordern ähnliche Modelle bereits seit mehreren Jahren. Denn keine Schulpflicht heißt häufig eben auch kein Recht auf einen Schulplatz.
Schulpflicht: So ist die Lage in Deutschland
Flüchtlinge im Alter zwischen 18 und 25 Jahren stellen fast ein Viertel der Flüchtlinge, die in den vergangenen Jahren nach Deutschland kamen.