
Smarte Flüchtlingshilfe per App
Ein Konzept, zwei Apps – die „Welcome App Germany“ und „Integreat“ vermitteln Flüchtlingen alle regional für sie wichtigen Informationen. Jede Gemeinde kann teilnehmen und ihre individuellen Informationen in die Apps einspeisen. Die meisten Flüchtlinge haben ein Smartphone, die wenigsten haben mobile Internetverbindungen. Mit Apps kann Flüchtlingshilfe schnell, papierlos und trotzdem offline funktionieren.
Flüchtlingshilfe funktioniert in Göttingen per App
Göttingen ist eine der ersten fünf Städte, die sich in der ersten Jahreshälfte 2015 der „Welcome App“ angeschlossen haben. „Am Anfang war die Arbeit sehr mühselig, weil es nicht nur für die Stadt, sondern auch für das Unternehmen Neuland war“, erinnert sich Detlef Johannson, Pressesprecher der Stadt Göttingen. „Wir wurden damals von Flüchtlingen überrannt und brauchten dringend eine Möglichkeit ihnen die nötigen Informationen bereitzustellen.“ Die Agentur habe sich extrem bemüht und lernfähig gezeigt.