Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Stadtmarketing
  3. Stadtmarketing mit Geschichten
Stadtmarketing im Falle Elbphilharmonie: Kommunikation mit baulichen Maßnahmen. ©Industry and Travel/123rf

Stadtmarketing mit Geschichten

2. September 2016
Stadtmarketing ist wie ein Schaufenster, das man regelmäßig umdekoriert, ohne es stark zu verändern. „Erzähle Geschichten, in denen Bürger ein Problem lösen“, fordert der Stadtmarketing-Experte Sebastian Zenker im KOMMUNAL-Gastbeitrag auf.

Das wichtigste zuerst: Bei Marken geht es nicht um Logos oder Slogans, sondern um die Assoziationen und das Wissen über eine Stadt, das die Menschen im Kopf haben. Die Frage, ob eine Stadt eine Marke hat, stellt sich also gar nicht – es ist die Frage, ob man sie brachliegen lässt oder ob wir das Potential, das es für die Stadt bietet, kommunikativ nutzen. Im klassischen Produktmarketing versuchen wir, in der Markenkommunikation die Kernbotschaft oft auf eine spezifische und konkrete Aussage zu verdichten („Audi – Vorsprung durch Technik“ vs. „BMW – Freude am Fahren“).  

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Daumen hoch, Daumen runter - Pro und Contra
    Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

  • Krankenhaus
    Gesundheitswesen

    Deutschlands Gesundheitssystem auf Kriegsfall nicht vorbereitet

  • Wohnraum-Krimi! Warum Oma jetzt zur Wohnraumreserve wird – und was das mit den Kommunen zu tun hat! Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands diskutiert im Podcast
    Lösungsansätze

    Wohn-Wahnsinn: Was hinter der Wohnungskrise steckt

Lesen Sie auch...

  • Tipps

    So gelingt kreatives Standortmarketing

    von Dorothea Walchshäusl
  • Umfrage

    Wie das Stadtmarketing die Innenstadt retten will

    von Gudrun Mallwitz
  • Drehkulisse

    Tipps: So setzen Kommunen sich als Filmkulisse in Szene

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Stadtmarketing

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp