Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Strenge Regeln für E-Scooter
E-Scooter machen Spass, aber in vielen Kommunen auch Probleme
E-Scooter machen Spass, aber in vielen Kommunen auch Probleme
© adobe

Strenge Regeln für E-Scooter

Strenge Regeln für E-Scooter

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
23. September 2022
Geliebt und gehasst: Elektrische Roller erobern deutsche Kommunen, und dabei längst nicht mehr nur die großen Städte. Immer mehr Städte und Gemeinden reagieren auf herumstehende und herumliegende Tretroller, die ihre Fahrer zurücklassen.

Erst waren sie ein Großstadtphänomen, inzwischen sind sie auch in kleinen Kommunen beliebt. Seit die E-Scooter für den Verkehr zugelassen wurden, scheiden sich an ihnen die Geister: Immer wieder kommt es zu schweren Unfällen, auch unter Alkoholeinfluss. Dabei gelten die gleichen Alkoholgrenzwerte wie für Autofahrer. Fußgänger werden rasant auf engen Gehsteigen überholt, obwohl E- Scooter dort gar nicht unterwegs sein dürfen. Die Kommunen haben vor allem mit achtlos hingeworfenen E-Tretrollern zu kämpfen, die nicht selten zum Hindernis werden.  In Köln bargen Taucher sogar mehr als 100 Elektroroller aus dem Rhein.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Gemeindefusion Symbolbild
    Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Trauer nach Anschlag Kerzen brennen
    München

    Oberbürgermeister: Anschlag nicht politisch instrumentalisieren

    von Gudrun Mallwitz
  • Rathaus Celle
    Kommunalrecht

    Neue Amtszeiten für Bürgermeister

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Barrierefreiheit

    Stadt als Vorreiter: Innovatives Hilfssystem für Sehbehinderte

    von Dorothea Walchshäusl
  • Hackerangriffe möglich

    Sicherheitslücke: Niederlande müssen Tausende Ampeln austauschen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Neue StVO

    Mehr Spielraum für Kommunen bei Tempo 30

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

  • Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp