
Autonomes Fahren könnte eine wichtige Ergänzung für den Nahverkehr werden - Aber auch im ländlichen Raum bietet es Gemeinden enorme Möglichkeiten - Stichwort: Daten!
© 123rf
Studie bestätigt: Autonomes Fahren ist Riesen-Chance für Kommunen
Für Verkehrsplaner in den Städten und Gemeinden könnte es bald ein neues Zauberwort geben: Der "digitale Zwilling". Das ist die zentrale Aussage einer Studie, die der Verein der deutschen Ingenieure, VDI, in Auftrag gegeben hat. Und Kommunen können demnach noch mehr profitieren. Gehört der klassische ÖPNV auf dem Land bald der Vergangenheit an?
Hören die Deutschen das Stichwort "Autonomes Fahren", so kommt vor allem die German Angst zum Vorschein. Die Hälfte der Deutschen zweifelt etwa daran, dass Autonomes Fahren den Straßenverkehr sicherer macht. So steht es in einer neuen Studie des VDI. Der Verein sieht aber gleichzeitig enorme Chancen für Städte und Gemeinden. Das beginnt bei neuen Geschäftsmodellen, zeigt sich besonders aber vor allem beim schwierigen Thema ÖPNV, der vor allem auf dem Land alles andere als wirtschaftlich ist.