Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Traumjob im Öffentlichen Dienst
durchstaaten.de macht Werbung für die vielfältigen Karrierechancen im Öffentlichen Dienst. ©Andriy Popov/123rf

Traumjob im Öffentlichen Dienst

von Rebecca Piron
Redaktion | KOMMUNAL
29. Mai 2017
Er ist der größte Arbeitgeber Deutschlands. Er vereint die unterschiedlichsten Berufsbilder. Und seine Standorte verteilen sich über das ganze Land. Die Möglichkeiten, die der Öffentliche Dienst bietet, sind den wenigsten Berufseinsteigern bewusst. Das Online-Portal durchstaaten.de markiert den Beginn einer Aufklärungskampagne.

Die Personalmarketingkampagne "Arbeiten im Öffentlichen Dienst" soll ins Gedächtnis rufen wie viele Möglichkeiten hier für Jobsuchende schlummern. Die Berufsbilder reichen vom Altenpfleger über den Informatiker bis zum Zimmermann. Rund 130 verschiedenen Berufen kann man im Öffentlichen Dienst nachgehen. 4,6 Millionen Menschen sind im Öffentlichen Dienst angestellt. Von Ausbildungsberufen und Jobs für Hochschulabsolventen bis hin zu Stellen für Quereinsteiger findet sich für jeden etwas.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Fördermittel für Schulträger mit K.AI finden
    Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Welche Förderung gibt es für die Schule im Ort?

    von Rebecca Piron
  • Wer erreicht die höchste Wahlbeteiligung? Bürgermeister-Wette in fünf hessischen Kommunen.
    Bundestagswahl 2025

    Bürgermeister-Wette: Wo gehen die meisten Bürger an die Wahlurne?

    von Rebecca Piron
  • Ab dem Schuljahr 2026/2027 kommt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter
    Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Was Sie über die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder wissen müssen

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Kommunalrecht

    Neue Amtszeiten für Bürgermeister

    von Gudrun Mallwitz
  • Kritik an Asylpolitik

    Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp