Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Panorama / Umweltschutz

Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
Umweltschutz

Agroforst kann vor Hochwasser schützen

Ein neuer Leitfaden erläutert Kommunen, was sie über das Thema Agroforst wissen sollten.
von Annette Lübbers
Einwegverpackungen: Wer sie unters Volk bringt, muss in Tübingen Verpackungssteuer zahlen.
Abfallbeseitigung

So erfolgreich ist die Verpackungssteuer in Tübingen

Als erste Kommune hatte Tübingen eine Verpackungssteuer auf Einweg eingeführt. Laut Bundesverfassungsgericht ist sie rechtens. Das sind die Erfahrungen.
von Annette Lübbers
Biodiversität Artenschutz Blumen Kommune
Biodiversität

Gemeinsam für den Artenschutz - wie das gelingt

Mehr Tiere, mehr Pflanzen, mehr Vielfalt: In Mainz zeigt das Engagement zur Biodiversität bereits Wirkung. Im kleinen Verden an der Aller setzen die Verantwortlichen auf ein Netzwerk.
von Annette Lübbers

Juli 2020

  • So sieht die nachhaltige Stadt aus
    Nominierte für Nachhaltigkeitspreis

    Die nachhaltigsten elf Städte und Gemeinden

    von Gudrun Mallwitz
  • Plastiktütenfreie Region
    Umweltschutz

    Die Plastiktütenfreie Region

    von Silvan Heinze
  • Anzeige

    Umweltschutz in der Schule - mit Schülern Ideen für die Gemeinde entwickeln

Juni 2020

  • Nachhaltigskeitspreis Osnabrück
    Nachhaltigkeitspreis 2020

    Das macht Osnabrück zur nachhaltigsten Großstadt

    von Gudrun Mallwitz
  • Mobilität Wuppertal Umweltschutz
    Interview mit Projektverantwortlichem

    Brennstoffzellen-Busse mit Müll betreiben - geht das?

    von Gudrun Mallwitz

April 2020

  • Bad Berleburg erhält den Nachhaltigkeitspreis
    Nachhaltigkeitsprüfung als Voraussetzung

    Bad Berleburg: Die nachhaltigste Kleinstadt Deutschlands

    von Annette Lübbers
  • Rückgang der Windenergie
    Energiewende vor Ort

    Einbruch des Windenergieausbaus – was können Kommunen tun?

März 2020

  • Nachhaltigkeit in Kommunen
    Nachhaltigkeit in Kommunen

    Für die Zukunft unserer Enkelkinder

    von Njema Drammeh
  • Verschiedene Start-Ups sagen Lebensmittelverschwendung den Kampf an.
    Kampf gegen Lebensmittelverschwendung

    Müllvermeidung - Zu gut für die Tonne

    von Annette Lübbers
  • Plogging ist ein globaler Trend.
    Erfahrungsbericht einer Gemeinderätin

    Plogging-Trend in Kommunen angekommen

    von Barbara Weiß

Februar 2020

  • Vorgärten müssen nicht pflegeintensiv sein, auch wenn es keine reinen Schottergärten sind
    Leitfaden gibt Tipps

    Wie Kommunen Schottergärten verhindern können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Stadtforst
    Stadtforst

    Der Wald der Zukunft

    von Silvan Heinze
  • hochwertige Lebenräume
    Biologische Vielfalt

    Hochwertige Lebensräume schaffen

    von Annette Lübbers
  • Klimaschutz wird für Kommunen immer wichtiger
    Schlüsselrolle für Kommunen

    So erreichen Sie Ihre Ziele beim Klimaschutz

    von Deliana Bungard

Januar 2020

  • Windräder werden in Deutschland immer seltener genehmigt - Grund sind neben umständlichen Anträgen auch die Proteste von Bürgern
    Einnahmen als Schlüssel

    Akzeptanz für die Windenergie erhöhen

    von Timm Fuchs
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp