Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Kölner können Knöllchen an der Kasse bezahlen
Verwarngeld Einzelhandel
In Köln kann die Verwarnung nun beim Einkauf beglichen werden.
© Adobe Stock

Verwarngeld

Kölner können Knöllchen an der Kasse bezahlen

von Silvan Heinze
4. August 2020
Die Domstadt hat ein neues Pilotprojekt angestoßen. Ab sofort können die Stadtbewohner ihre Verwarngelder für Parkverstöße im Supermarkt begleichen. Köln möchte damit den Alltag der Bürger erleichtern. Was für die einen ein weiterer Schritt Richtung Digitalisierung ist, stößt bei anderen auf Kritik.

In Köln können Parksünder ihre Knöllchen ab sofort im Einzelhandel an der Kasse bezahlen. Dafür erhalten Falschparker zu ihrem Anhörungsschreiben einen Zahlschein mit Barcode, der an einen Pfandbon erinnern soll. Dieser wird dann ganz einfach an der Kasse vorgezeigt und gescannt. Anschließend wird das Verwarngeld bezahlt. Für das Personal an der Kasse soll nicht ersichtlich sein,  worum es konkret geht. Das Verfahren sei weitgehend anonymisiert, betont die Stadt Köln.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Silvan Heinze

  • Klimatrainer Senioren mit dem Fahrrad im Wald
    Ehrenamt

    Personal Trainer für den individuellen Klimaschutz

    von Silvan Heinze
  • Autokino - organisiert von der Kommune in Corona-Zeiten
    Kultur

    Praktische Tipps: Kommune kann Autokino

    von Silvan Heinze
  • Volkshochschule Digitales Lernen
    Erwachsenenbildung

    Digitales Lernen an der Volkshochschule

    von Silvan Heinze

Lesen Sie auch...

  • Barrierefreiheit

    Stadt als Vorreiter: Innovatives Hilfssystem für Sehbehinderte

    von Dorothea Walchshäusl
  • Hackerangriffe möglich

    Sicherheitslücke: Niederlande müssen Tausende Ampeln austauschen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Neue StVO

    Mehr Spielraum für Kommunen bei Tempo 30

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp