
Weit und breit kein Ende der Müllkippe in Sicht?
Wenn der Müll mal wieder illegal entsorgt wird...
Wenn Bürger ihren Müll illegal entsorgen, entstehen den Kommunen hohe Kosten. Doch was können Städte gegen die zunehmende Vermüllung tun? Lohnt es sich für sie, einen Müll-Detektiv einzusetzen oder gibt es wirksamere Konzepte? KOMMUNAL klärt auf.
Alte Schränke, Sessel oder Matratzen – in vielen Kommunen entsorgen die Bürger ihren Müll am Straßenrand. Auch Elektrogeräte, Energiesparlampen und Chemikalien werden achtlos weggeworfen, unkontrolliert verbrannt und setzen dadurch Schadstoffe frei, die wir einatmen. Das schadet nicht nur unserer Gesundheit, sondern auch der Umwelt. Das Problem holt uns über die Nahrungskette wieder ein, etwa wenn Plastik im See oder Meer landet, von den Fischen verschluckt wird und diese dann wieder auf unserem Teller landen.