
© KPhrom/shutterstock
5G-Masten auf dem Schuldach?
Der Digitalpakt soll die Digitalisierung der Schulen voranbringen. Falsch genutzt kann er sich jedoch schnell als Strohfeuer erweisen, meint der Chef des Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger. Einen Schlüssel zum Erfolg sieht er in der Zusammenarbeit von Schulen und Kommunen.
KOMMUNAL: Warum ist es so wichtig, dass die Schulen technisch gut ausgestattet sind?
Heinz-Peter Meidinger: Unsere Schulen haben einen umfassenden Erziehungs- und Bildungsauftrag. Dazu gehört heute selbstverständlich, dass sie unsere Kinder und Jugendlichen auch fit machen für eine Welt, die in allen Lebensbereichen immer stärker von Digitalisierung durchdrungen und geprägt sein wird.
Was sind die drängendsten Baustellen auf dem Weg zur Digitalisierung?
Zahlreiche Schulen verfügen noch nicht einmal über die Infrastruktur, die nötig ist, damit die neue Technik umfassend funktioniert.