Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Im Wahlkampf: Gilt eine Neutralitätspflicht für Bürgermeister?
Bunte Schilder: Wahlwerbung - was ist erlaubt?
Die Regeln im Wahlkampf: Wo geht es lang?
© AdobeStock

Recht aktuell

Im Wahlkampf: Gilt eine Neutralitätspflicht für Bürgermeister?

von Dr. Dominik Lück
"Gastautor, Rechtsanwalt
13. Dezember 2024
Bundestagskandidaten werden im Wahlkampf besonders gerne mit den führenden Kommunalpolitikern aus der eigenen Partei. Was ist dabei erlaubt und welche Grenze setzt das Neutralitätsgebot. Rechtsanwalt Dominik Lück klärt im KOMMUNAL-Gastbeitrag auf.

Ob bei der bevorstehenden Bundestagswahl, im Vorfeld einer Landtagswahl oder bei Kommunalwahlen: Bürgermeister sind herausgehobene Persönlichkeiten der Kommune, die auf das Wahlverhalten der Gemeindeeinwohner Einfluss ausüben können. Denn sind sie nicht nur „nah dran“ am Bürger, weil sie – anders als Bundes- und Landespolitiker – praktisch tagtäglich mit ihnen Kontakt haben. Sie genießen zudem regelmäßig eine hohe Akzeptanz bei der örtlichen Bevölkerung, da sie die Kommune sowohl überregional als auch regional, etwa bei Veranstaltungen und Feierlichkeiten, repräsentieren.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dr. Dominik Lück

  • Facebook F auf blauem Hintergrund
    Recht aktuell

    Facebookverbot für Kommunen?

    von Dr. Dominik Lück
  • Geldscheine Euro
    Energiekrise

    Womit dürfen kommunale Betriebe Geld verdienen?

    von Dr. Dominik Lück
  • Kommunen müssen sich für den Auskunftsanspruch von Bürgern vorbereiten - ein Jurist verrät die Tricks!
    Recht Aktuell

    Auskunftsanspruch: Der richtige Umgang mit Daten

    von Dr. Dominik Lück

Lesen Sie auch...

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

  • Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Recht Aktuell Politik

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp