Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Klimaschutz
  3. Klimawandel: Kommunen nutzen Forscherwissen
Der Klimawandel schreitet fort: Hitzerekorde auch in diesem Sommer
Die Temperaturen steigen. Klimaanpassungsmaßnahmen sind das Gebot der Stunde
© 23rf.com/profile_ginasanders

Klimaschutz

Klimawandel: Kommunen nutzen Forscherwissen

von Annette Lübbers
Reporterin
3. Juli 2023
In einem Modellprojekt arbeiten baden-württembergische Kommunen zusammen mit der Universität Freiburg an der Entwicklung ihrer Kompetenzen im Bereich Klimaanpassung. Hartmut Fünfgeld, Inhaber des Lehrstuhls für Geographie des Globalen Wandel, fordert im KOMMUNAL-Interview: "Die wissenschaftliche Lage ist klar und wir müssen im Bereich Anpassung jetzt schnell ins Handeln kommen." Der Professor erläutert, was Kommunen im Klimawandel tun können.

KOMMUNAL: Herr Professor Fünfgeld, seit 2018 forschen Sie mit Kommunen und Landkreisen zum Thema Anpassung an den Klimawandel. Was waren die Eckpfeiler Ihres Kompetenzentwicklungsprojektes?

Hartmut Fünfgeld: Wir wollten gemeinsam mit den Kommunen herausfinden, welche Wissenslücken es in der kommunalen Praxis gibt und wie die Kommunen dieses wesentliche Zukunftsthema weniger reaktiv, sondern systematischer und strategischer - also vorausschauender - angehen können.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers
  • Klimaschutz

    Hitzeaktionsplan - Mannheim passt sich an

    von Annette Lübbers
  • Duisburg-Ruhrort

    Erster umweltneutraler Stadtteil als Blaupause

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Klimaschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp