Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Umweltschutz
  3. Materialkataster: Hier zählt jede Schraube
Materialkataster: Sekundärrohstoffe: kaufen, verarbeiten, rückgewinnen.
Sekundärrohstoffe: Für ihre Rückgewinnung braucht es Materialkataster
© 123rf

Ressourcenschutz

Materialkataster: Hier zählt jede Schraube

von Annette Lübbers
Reporterin
10. April 2024
Als erste deutsche Kommune hat Hebertshausen seine Liegenschaften in ein Materialkataster eingepflegt. Warum sie das für die Zukunft hält, erklärt Alexandra Niedenhoff, Leiterin von zwei kommunalen Unternehmen in der kleinen Gemeinde.

Hebertshausen, eine Gemeinde mit knapp 6.000 Einwohnern im oberbayerischen Landkreis Dachau: An der Spitze von zwei kommunalen Unternehmen Energie und Wohnen steht eine Frau, die begeistert ist von der Idee, den Bausektor anhand ökologischer Kriterien neu auszurichten. Schon während ihres Studiums zur Betriebswirtin in den 1990er Jahren beschäftigte sich Alexandra Niedenhoff mit den Grenzen des Wachstums und der natürlichen Ressourcen.In der Bauwirtschaft werden bereits zuweilen alle in einem Gebäude verbauten Materialien in einem Kataster spezifiziert, quantifiziert und ihr Wert für eine zukünftige Weiterverwendung abzüglich Rückbau- und Entsorgungskosten geschätzt.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Abfallbeseitigung

    So erfolgreich ist die Verpackungssteuer in Tübingen

    von Annette Lübbers
  • Biodiversität

    Gemeinsam für den Artenschutz - wie das gelingt

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Umweltschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp