Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. Achtung KI im Wahlkampf!
Fake News KI Grafik
Über KI lassen sich Fake News ganz leicht erstellen und verbreiten.
© AdobeStock

Künstliche Intelligenz

Achtung KI im Wahlkampf!

von Franz-Reinhard Habbel
Gastautor, Digitalpionier
6. Mai 2024
Gefälschte Wahrheit: Wie KI unsere Realität verändert, beschreibt Digital-Experte Franz-Reinhard Habbel in seiner Kolumne. Er warnt zur Vorsicht im Superwahljahr 2024.

Wenn wir Menschen nach zehn, zwanzig oder gar dreißig Jahren wieder treffen, fällt es oftmals schwer sie sofort wieder zu erkennen. Das Alter hat uns verändert. Es gibt aber ein Merkmal, das uns unverkennbar zu der Person hinführt mit der wir vielleicht gemeinsam die Schulzeit, ein Studium oder eine Ausbildung verbracht haben. Es ist die Sprache. Sie verändert sich im Laufe des Lebens so gut wie nicht. Wir gewinnen in aller Regel sofort Vertrauen zu der Person, die wir durch die Sprache als uns bekannt identifizieren konnten.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Franz-Reinhard Habbel

  • Digitalisierung
    Digitalisierung

    Warum Deutschland jetzt handeln muss

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Mann sitzt im Sesssel und schaut auf sein Smartphone.
    Digital Total

    Ein Jahrzehnt digitale Transformation

    von Franz-Reinhard Habbel
  • US-Wahlen
    US-Wahl 2024

    Trump oder Harris: Was deutsche Städte zu erwarten haben

    von Franz-Reinhard Habbel

Lesen Sie auch...

  • KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Gamification in der Kommunalverwaltung

    In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Digitalisierung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp