
© Adobe Stock
Endlagerung
Atommüll - So geht die Suche nach dem Endlager weiter
Wie die Bundesgesellschaft für Endlagerung nach einem Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle sucht - und was die Kommunen wissen sollten. Ein Gastbeitrag von Stefan Studt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesgesellschaft für Endlagerung.
Die „weiße Landkarte“, mit der die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) 2017 in die Standortauswahl gestartet ist, hat Ende September dieses Jahres erste Farben bekommen. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung BGE hat im „Zwischenbericht Teilgebiete“ diejenigen Flächen ausgewiesen, die nach Abwägung aller bekannten geologischen Erkenntnisse günstige Eigenschaften für die Endlagerung von Atommüll und weiterer hochradioaktiver Abfälle erwarten lassen.