Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Umweltschutz
  3. Auf dem Weg zur kommunalen Wärmeplanung
Die Wärmepumpe ist nur eine Lösung im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung - 2 Kommunen haben sich auf den WEg gemacht
Die Wärmepumpe ist nur eine Lösung im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung - 2 Kommunen haben sich auf den Weg gemacht
© 123rf

Energiepolitik

Auf dem Weg zur kommunalen Wärmeplanung

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
11. April 2024
Der Countdown für die kommunale Wärmeplanung läuft. Immerhin jede fünfte Stadt und Gemeinde in Deutschland hat mit dem Thema schon begonnen. Besuch in einem kleinen Dorf und in einer Großstadt.

Es sind mehr als 20 Kilometer Rohrleitungen. Es ist 130 Grad heißes Wasser, das nur deswegen nicht verdampft, weil es mit einem Druck von neun Bar durch die Leitungen gejagt wird. Und es sind 70.000 Tonnen Co2 im Jahr, die die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel künftig einspart, weil sie die Abwärme einer Müllverbrennungsanlage in der benachbarten Ortschaft Premnitz in Fernwärme umwandelt. Damit sollen künftig die Wohnungen von mehr als 12.000 Einwohnern beheizt werden.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Die neue Grunsteuer - wie die Kommunen wenige Tage vor der Einführung damit umgehen
    Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

    Grundsteuer-Frust in Kommunen

    von Benjamin Lassiwe
  • Junger Bürgermeister Lucca Piwodda, Gartz an der Oder
    Bürgermeisteramt

    Junger Bürgermeister: Aufbruch an der Oder

    von Benjamin Lassiwe
  • Bayerns dienstältester Bürgermeister Friedolin Link
    Porträt

    Bayerns dienstältester Bürgermeister

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Abfallbeseitigung

    So erfolgreich ist die Verpackungssteuer in Tübingen

    von Annette Lübbers
  • Biodiversität

    Gemeinsam für den Artenschutz - wie das gelingt

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Umweltschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp