Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Autonomes Fahren: "Harry holt den Wagen“
© Goss Vitalij/fotolia.com

Autonomes Fahren: "Harry holt den Wagen“

von Franz-Reinhard Habbel
Gastautor, Digitalpionier
29. Januar 2015
Deutschland muss stärker in die Infrastruktur investieren. Sind Deutschlands Straßen marode, sind wir für die Zukunft der Autos nicht gerüstet.

Für ältere Fernsehzuschauer hat der Satz "Harry hol den Wagen "Kultstatus. Immer dann, wenn der Fernsehkommissar Derrick seinen Dienstwagen brauchte, sagte er diesen Satz zu seinem Assistenten Harry. Und prompt holte dieser den Wagen und fuhr vor. Künftig kann sich Harry auf die eigentliche Polizeiarbeit konzentrieren, der Kommissar spricht diesen Satz in sein Smartphone und das Auto kommt automatisch. Das autonome Fahren wird die Mobilität revolutionieren.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Franz-Reinhard Habbel

  • Digitalisierung
    Digitalisierung

    Warum Deutschland jetzt handeln muss

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Mann sitzt im Sesssel und schaut auf sein Smartphone.
    Digital Total

    Ein Jahrzehnt digitale Transformation

    von Franz-Reinhard Habbel
  • US-Wahlen
    US-Wahl 2024

    Trump oder Harris: Was deutsche Städte zu erwarten haben

    von Franz-Reinhard Habbel

Lesen Sie auch...

  • Barrierefreiheit

    Stadt als Vorreiter: Innovatives Hilfssystem für Sehbehinderte

    von Dorothea Walchshäusl
  • Hackerangriffe möglich

    Sicherheitslücke: Niederlande müssen Tausende Ampeln austauschen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Neue StVO

    Mehr Spielraum für Kommunen bei Tempo 30

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp