
© Fotolia: animaflora
Biotonnen: Kommunen checken Behälter genauer
Plastik und Metall im Biomüll machen die Entsorgung teurer und belasten die Umwelt. Deshalb versuchen viele Unternehmen nun, auf das Verhalten der Bürger einzuwirken.
Plastik, Glas, Metall oder Elektrik – im kompostierbaren Biomüll landen immer wieder Dinge, die da nicht reingehören. Die Folgen: Die Kompostierung wird aufwendiger und teurer.
Biotonne – die ersten Maßnahmen gegen Störstoffe
Diese Problematik ist auch vielen Kommunen bewusst. Weshalb einige mit verstärkten Gegenmaßnahmen reagieren.
Was Biotonnen bringen:
In den Behältern werden Küchenabfälle aus pflanzlichem oder tierischem Ursprung gesammelt und als Rohstoffe für die Herstellung von Biogas und Düngemittel verwendet.
So kontrollieren die Unternehmen, die die Biotonnen bei den Bürgern abholen immer öfter, ob die Tonnen Störstoffe enthalten.