
Schulleiter Ambrosi macht mit seinen Kindern Knödel
Dahoam - Heimatkunde auf bayerisch
In Bayern hat ein Schulleiter das Wahlpflichtfach „Dahoam“ eingeführt. Das Fach soll bayerische Traditionen vermitteln – ohne spießig zu wirken. Obwohl es das Fach nur an dieser Schule gibt, könnte das Konzept auch auf andere Schulen übertragen werden und dort Jugendliche an die Region binden!
In der Auflaufform brutzelt der Schweinebraten, während im Topf die Kartoffelknödel köcheln. „Das Fleisch ist in 5 Minuten fertig“, ruft Stefan Ambrosi den drei neugierigen Jungen zu. Der dunkelhaarige Mann mit der Brille ist der Leiter der Realschule am Tegernsee in Gmund, Bayern. Er steht mit seinen Schülern in der Küche. In Ambrosis Unterrichtsfach "Dahoam" können die Kinder alles über Bayerische Traditionen lernen – Literatur, Musik, Bräuche oder auch wie man Schweinebraten zubereitet. Dafür hat Ambrosi das Wahlfach „Dahoam“ ins Leben gerufen.