Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Der digitale Bauantrag nimmt Fahrt auf
Der digitale Bauantrag - woran es noch hakt, was sich verbessern muss
Der digitale Bauantrag - woran es noch hakt, was sich verbessern muss
© adobe

Flickenteppich

Der digitale Bauantrag nimmt Fahrt auf

von Timo Aust
"Gastautor, Rechtsanwalt
18. April 2023
Deutschlands Kommunen treiben die Digitalisierung voran. Auch bei Bauanträgen sollen die Verfahren einfacher und schneller werden. Doch die Bundesländer sorgen weiter für einen Flickenteppich, wie unser Gastautor anhand von Beispielen erklärt.

Der Bauantrag ist nach wenigen Stunden beschieden - so war zumindest mal die Vorstellung mit Einführung des Onlinezugangsgesetzes. Doch die Realität sieht anders aus. Die Zeit, in der Unmengen von Aktenordnern und großformatige Pläne von den Architekturbüros werktäglich in die Bauämter getragen, dort registriert, mit Aktenzeichen versehen und anschließend durch die verschiedenen Abteilungen gereicht und geprüft werden, dauert trotz Onlinezugangsgesetz an.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Lesen Sie auch...

  • Rechtsänderung zum Jahreswechsel

    Wichtige Änderungen zum Thema Mitteilungsverordnung

    von Matthias Wiener
  • Digitalisierung

    Kommunale IT-Sicherheit- die NIS-2-Richtlinie

    von Monique Opetz
  • Gerichtsentscheidung

    Dürfen Behörden E-Scooter- und Fahrradfahren verbieten?

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Recht Aktuell

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp