Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Sicherheitskonzepte
  3. Dorfpolizist - Einsamer Freund & Helfer
Der Dorfpolizist muss in Deutschland immer häufiger alleine seiner Arbeit nachgehen. © Andreas Maisch

Dorfpolizist - Einsamer Freund & Helfer

23. September 2016
Ortskundige Dorfpolizisten wie Klaus-Dieter Michel sorgen auf dem Land für mehr Sicherheit. Manchmal werden sie dabei auch zu Seelsorgern. Der KOMMUNAL-Report über die Sicherheitslage in Deutschland.

Manchmal ist das Aufklären eines Mordes wie ein Wettbewerb. Dann ist es spannend, wer die Tat schneller aufklären kann – ein einfacher, aber ortskundiger Dorfpolizist oder eine speziell ausgebildete und technisch hervorragend ausgestattete Mordkommission. In der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern zeigte sich im Jahr 1992, dass die ortskundigen Polizisten rund um Polizeihauptkommissar Klaus-Dieter Michel schneller waren als die Spezialisten. „Durch unsere Kenntnisse der Gemeinde ahnten wir sofort, wer der Täter war“, sagt er.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Daumen hoch, Daumen runter - Pro und Contra
    Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

  • Krankenhaus
    Gesundheitswesen

    Deutschlands Gesundheitssystem auf Kriegsfall nicht vorbereitet

  • Wohnraum-Krimi! Warum Oma jetzt zur Wohnraumreserve wird – und was das mit den Kommunen zu tun hat! Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands diskutiert im Podcast
    Lösungsansätze

    Wohn-Wahnsinn: Was hinter der Wohnungskrise steckt

Lesen Sie auch...

  • Gamification in der Kommunalverwaltung

    In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit

    von Monique Opetz
  • Weihnachtsmärkte

    Anschlag in Magdeburg - so reagieren Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    12-Punkte-Checkliste nach dem Hackerangriff

    von Carmen Molitor

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Sicherheitskonzepte

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp