Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Fahrverbot für Dieselautos greift zu kurz
Elektromobilität statt Fahrverbot - Gerd Landsberg schlägt Alternativen vor. ©Spielvogel/wikipedia

Fahrverbot für Dieselautos greift zu kurz

von Rebecca Piron
Redaktion | KOMMUNAL
19. Dezember 2016
"Fahrverbote mögen in Extremsituationen hilfreich sein, insgesamt brauchen wir aber ganz andere Maßnahmen", sagt Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des DStGB. Umweltministerin Barbara Hendricks will den Kommunen die Möglichkeit geben Dieselfahrzeuge aus den Zentren zu verbannen. Der Vorschlag stößt auf Widerstand.

Die Stickstoffdioxidwerte sind in Deutschland immer wieder Grund zur Sorge. Nicht nur die erneute Verletzung von EU-Richtlinien, auch die Gesundheit der Bürger steht auf dem Spiel. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat die Debatte über Lösungsmöglichkeiten mit einem Vorschlag zur Regulierung des Pkw-Verkehrs neue entfacht, stößt jedoch auf viel Widerstand.

Kommunen sollen über Fahrverbot entscheiden

Der Ministerin geht es dabei um ein Fahrverbot für Dieselautos in Ballungsräumen.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Fördermittel für Schulträger mit K.AI finden
    Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Welche Förderung gibt es für die Schule im Ort?

    von Rebecca Piron
  • Wer erreicht die höchste Wahlbeteiligung? Bürgermeister-Wette in fünf hessischen Kommunen.
    Bundestagswahl 2025

    Bürgermeister-Wette: Wo gehen die meisten Bürger an die Wahlurne?

    von Rebecca Piron
  • Ab dem Schuljahr 2026/2027 kommt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter
    Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Was Sie über die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder wissen müssen

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Barrierefreiheit

    Stadt als Vorreiter: Innovatives Hilfssystem für Sehbehinderte

    von Dorothea Walchshäusl
  • Hackerangriffe möglich

    Sicherheitslücke: Niederlande müssen Tausende Ampeln austauschen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Neue StVO

    Mehr Spielraum für Kommunen bei Tempo 30

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp