Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Stadtentwicklung
  3. Das Recycling-Feuerwehrhaus
Das Straubenhardter Feuerwehrhaus kann komplett recycelt werden.
Nach drei Bauzeit ein Vorreiter: Das Straubenhardter Feuerwehrhaus nach dem Cradle to Cradle-Prinzip
© Gemeinde Straubenhardt

Nachhaltiges Bauen

Das Recycling-Feuerwehrhaus

von Annette Lübbers
Reporterin
5. Oktober 2022
In Straubenhardt im baden-württembergischen Enzkreis steht ein ganz besonderes neues Feuerwehrhaus. Das Haus ist eines der ersten öffentlichen Gebäude bundesweit, dessen Baukomponenten komplett kreislauffähig, also wieder verwertbar sind. Es entspricht damit dem sogenannten Cradle to Cradle-Prinzip.

Helge Viehweg und sein Stadtrat haben sich schon früh dem nachhaltigen Prinzip der kreislauffähigen Bauweise verschrieben. Genannt Cradle to Cradle  oder kurz C-2-C. Der Bürgermeister von Straubenhardt erinnert sich: "Bereits 2015 bin ich auf dieses Prinzip gestoßen und ich wusste sofort: Das ist die Zukunft", sagt er. Gemäß der Deutschen Bundesstiftung Umwelt werden nur in Deutschland pro Jahr etwa 560 Millionen Tonnen mineralische Baustoffe in unseren Gebäuden versenkt.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • IW-Studie 2025

    Immobilienmarkt: Wo die Kaufpreise sinken, wo sie steigen

    von Gudrun Mallwitz
  • Handlungsstrategie

    Erfolgskonzepte gegen den Leerstand

    von Gudrun Mallwitz
  • Flutkatastrophe Ahrtal

    Kommunal-Koordinatoren helfen beim Wiederaufbau

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Stadtentwicklung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp